, Azzolin Ursula

Fleissige Biber am Rhein

Wenn die Wasserfahrer in der Winterpause sind, arbeiten andere am Rheinufer.

Das Gelände unterhalb des Vereinsdepots wurde als ökologische Ausgleichsfläche vor über 20 Jahren mit den natürlichen Uferbäumen Weide und Erle neu bepflanzt. Der Biber ernährt sich von Baumrinde und jene der Weide schmeckt ihm wohl am besten 😊.

Nachdem er in den vergangene Jahren die Weiden gefällt hat, nimmt er sich nun die Erlen vor. Dadurch wird diese Fläche in nächster Zeit leider zu einem Robinien-Wald. Die invasive, schnellwachsende Robinie oder falsche Akazie wird vom Biber gemieden, da alle Pflanzenteile giftig sind.

(Bericht von Ruedi Bürgin)